
Der von LUP entwickelte Service ForestWatch bietet ein kontinuierliches, bundesweites Monitoring der Vitalitätsbeeinträchtigungen der Wälder in Deutschland. Die Grundlage sind Sentinel-2 Satellitenzeitreihen in einer hohen räumlichen Auflösung (10m).
Der Dienst bietet Informationen zum Zustand des Waldes, wie beispielsweise den Anteil an Totholz oder entstandene Freiflächen. Dies ist hilfreich im Kontext des Klimawandels, da Wälder zentrale Elemente darstellen und infolge schwächender Phasen wie Trockenperioden oder Stürmen erhebliche (Folge)Schäden erleiden können etwa durch einen nachfolgenden Insektenbefall.
Adressaten sind die Forstwirtschaft und der Naturschutz um ihnen durch die verbesserte Überwachung ein effektiveres Waldmanagement zu ermöglichen. Mit Hilfe der Plattform soll es auch fachfremden Nutzenden, beispielsweise mit Privatwald ermöglicht werden, Erkenntnisse niedrigschwellig gewinnen zu können.
Insgesamt sind drei verschiedene Möglichkeiten gegeben, um Entwicklungen darzustellen:
- Die prozentuale Veränderung zu einem Bezugsjahr (2017)
- Die prozentuale Veränderung zu einem Zeitraum (Mittelwert 2010-2015)
- Die Abweichungen im Vergleich zur einer Zeitreihe (Harmonisches Modell)
Die dargestellten Ergebnisse wurden und werden beispielhaft auf ihre Genauigkeit und Aussagekraft im Gelände geprüft. Die einzelnen Analyseergebnisse erreichten dabei eine hohe inhaltliche Qualität, sowohl unter Betrachtung der Vitalitätsaussagen, als auch in der räumlichen.
Integration in die Dienste:
Vitalität