Eine Gruppe kleiner Pilze auf Moos
Linda Böckenhoff

Ausschreibung freie Dienste

EO4Nature ist ein Projekt, das sich auf die Nutzung von Erdbeobachtungsdaten zur Unterstützung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) konzentriert. Durch die Integration von Satellitendaten und anderen Fernerkundungstechnologien bietet EO4Nature innovative Lösungen für das Monitoring der Handlungsfelder des Natürlichen Klimaschutzes, das allgemeine Umweltmanagement und die Biodiversitätsüberwachung. Das Projekt zielt darauf ab, Akteuren auf der Ebene des Bundes, der Länder und Kommunen sowie Verbänden und Öffentlichkeit präzise und aktuelle Informationen via eines EO4Nature Portals bereitzustellen, um den Schutz und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen zu fördern. In insgesamt 18 Diensten soll die Wirksamkeit von Maßnahmen in den einzelnen Handlungsfelder des ANK überprüft und eine effektive Unterstützung gewährleistet werden. Der Begriff „Dienst“ meint in diesem Zusammenhang eine automatisch ablaufende Prozedur, die in der Regel eingebettet in eine Docker-Struktur und mit Zugriff auf die Satelliten-, sonstigen Fernerkundungs- und ggf. weitere Fach-Datenbestände innerhalb von Code-DE ist und möglichst hoch aufgelöste spatiotemporale Informationen zu ANK-relevanten Indikatoren für den Gesamtraum Deutschlands liefert.
Für vier ausgewählte Dienste beabsichtigt die LUP nach einem Vergabeverfahren in Abstimmung mit der Deutsche Raumfahrtagentur im DLR die Leistungen an weitere Unterauftragnehmer gesondert zu vergeben. Diese Dienste sind:

Für weitere Informationen sowie die Leistungsbeschreibung wenden Sie sich bitte an: eo4nature-vergabe@lup-umwelt.de.

Darüber hinaus findet am 11. April um 10 Uhr ein Webinar zur Vorstellung der Ausschreibung für die offenen Dienste von EO4Nature statt. Eine Anmeldung ist bis zum 9. April per E-Mail an eo4nature-vergabe@lup-umwelt.de möglich.