
Böden
Böden fungieren als zentrale Speicher von Treibhausgasen, insbesondere von CO2. Um Treibhausgasemissionen zu vermeiden bzw. den organischen Kohlenstoff im Boden zu halten, sollten diese schonend und humusmehrend bewirtschaftet werden.
Die Art der landwirtschaftlichen Nutzung, welche generell Deutschlands größte Flächennutzung darstellt, wirkt sich besonders stark auf Böden aus. Bei der Bewirtschaftung sind die Klimaschutzleistungen wie Stofffilter, Kohlenstoff- und Wasserspeicher zu erhalten, sowie die Bodendiversität zu bewahren und zu fördern. Letztendlich sichern gesunde Böden auch unsere Nahrungsgrundlage. Die Handlungsanweisungen treffen auch auf die Forstwirtschaft zu.
Dienste: