Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in EO4Nature – Wald (w/m/d) ⇒ zur Stellenausschreibung am Thünen Institut Das Institut für Betriebswirtschaft des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht, vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet…
Freie Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in EO4Nature – Boden (w/m/d) – Thünen Institut
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in EO4Nature – Boden (w/m/d) ⇒Stellenausschreibung am Thünen Institut Das Institut für Betriebswirtschaft des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht, vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2027 eine*n…
Save the Date – EO4Nature kommunaler Stakeholder Workshop + Anmeldung
Wir entwickeln mit EO4Nature im Auftrag des Bundes ein Portal, das umwelt-, naturschutz‑ und klimafachliche Fragen Ihrer Kommune mit aktuellen Rauminformationen und Satellitendaten beantwortet – für das Monitoring im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) und darüber hinaus. EO4Nature wird Ihnen als…
Das LANUK hat eingestellt
Die Projektstellen sind inzwischen neu besetzt! Es sind zwei Projektstellen zur Mitarbeit im EO4Nature-Projekt beim LANUK ausgeschrieben – Bewerbungsfrist ist der 27.06.2025! Beide Stellen sind organisatorisch im Fernerkundungskompetenzzentrum (Fachbereich 21 Naturschutzinformationen) angesiedelt, als höherer Dienst bewertet und werden nach TVL-13…
1. Stakeholder-Workshop
1. Stakeholder-Workshop Vom 19. bis 20. Mai 2025 fand unser erster von insgesamt drei Stakeholder-Workshops statt. Mit einer bewusst ausgewählten Gruppe von 28 Teilnehmenden aus unterschiedlichen Institutionen, Behörden und Fachbereichen konnten wir alle Handlungsfeldthemen umfassend beleuchten und wertvolle User-Stories erarbeiten.…
Die Dienste sind vergeben
Die ausgeschriebenen Dienste sind inzwischen vergeben EO4Nature ist ein Projekt, das sich auf die Nutzung von Erdbeobachtungsdaten zur Unterstützung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) konzentriert. Durch die Integration von Satellitendaten und anderen Fernerkundungstechnologien bietet EO4Nature innovative Lösungen für das Monitoring…
Stellenausschreibung TU – Stelle ist besetzt
Die ausgeschriebene Stelle ist inzwischen besetzt. Stellenausschreibung: Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen „Das Geoinformationslab für Umweltplanung der Technischen Universität Berlin bietet daher eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) im Bereich Fernerkundung an. Das Ziel dieser Stelle…
Kick-Off Event
Wir freuen uns sehr, den erfolgreichen Start unseres Projekts EO4Nature bekannt zu geben. Die Auftaktveranstaltung fand am 17. und 18. Februar im GFZ in Potsdam statt. Im Zuge des Projekts kommen Experten aus den verschiedenen Disziplinen zusammen, um innovative Lösungen…
Das EO4Nature-Portal: Entwicklung gestartet!
Die Entwicklung des EO4Nature-Portals hat Anfang 2025 begonnen. Die LUP GmbH arbeitet gemeinsam mit zahlreichen Partnern an diesem innovativen Portal, das bis Ende 2027 fertiggestellt wird. Das Portal wird 18 spezialisierte Dienste bereitstellen, die die Umsetzung und das Monitoring von…